
Die Liquidität 1. Grades oder Barliquidität bedeutet kurzfristige Zahlungsfähigkeit. Die flüssigen Mittel werden in Beziehung zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten gesetzt. Kasse, Postscheckguthaben, Sicht- und Termineinlagen bei Banken sowie diskontfähige Wechsel werden den kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber gestellt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Liquidität 1. Grades (auch Cash Ratio genannt) zeigt das Verhältnis von liquiden Mitteln zu kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmen s auf. Mit dieser Kennzahl kann analysiert werden, inwiefern ein Unternehmen seine derzeitigen kurzfristigen Zahlungsverplichtungen allein durch seine liquiden Mittel erfüllen kann. Formel: Liquidi...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/liquidit%C3%A4t-1-grades/liquidit%
Keine exakte Übereinkunft gefunden.